Idee

Das Sportmanagement-Studium in Salzgitter ist für jede/n eine ganz besondere Erfahrung. Wer in ländlicher Idylle drei (oder mehr) Jahre gemeinsam auf dem Campus verbracht, für Klausuren gelernt und vor den Ergebnissen gezittert hat, den verbindet mehr als das bloße “Kommilitonendasein”. So ist das besondere Gemeinschaftsgefühl ein Markenzeichen aller Salzgitteraner Sportmanager/innen. Dieses Gefühl weiter zu fördern und über die Zeit des Studiums hinaus zu bewahren ist die große Idee, die hinter SPO-MAN steht.

Darüber hinaus fördert SPO-MAN als Förderverein SPO-MAN – Sportmanagement in Salzgitter e.V. den Studiengang und bietet den Mitgliedern gleichzeitig die Möglichkeit, untereinander vom riesigen Potenzial an Wissen und Kontakten zu profitieren.

Dieses Angebot richtet sich nicht ausschließlich an Studenten und Absolventen sondern steht jedem Interessierten offen. Auch potenzielle Bewerber für einen Studienplatz in Salzgitter können das Angebot von SPO-MAN nutzen und sich auf diesen Seiten einen ersten Eindruck davon verschaffen, was es heißt, in Salzgitter Sportmanagement zu studieren.

Struktur

Herzstück aller Aktivitäten von SPO-MAN ist das ausschließlich aus Studenten bestehende SPO-MAN.team, fast alle SPO-MAN.events werden von diesem geplant und umgesetzt.

Geführt wird SPO-MAN von einem ehrenamtlichen und ausschließlich aus Absolvent(inn)en des Studiengangs bestehenden Vorstand.

Historie

Der Förderverein SPO-MAN – Sportmanagement in Salzgitter e.V. wurde im März 2004 gegründet. Ziel ist es, den Studiengang Sportmanagement an der Ostfalia in Forschung, Wissenschaft und Lehre zu unterstützen, sowie die Kommunikation zwischen Studiengang, aktuellen Studierenden und Absolventen zu fördern.

Gründungsmitglieder waren Marcel Boyé, Dr. Otmar Dyck, Thomas Franke, Nicolas Grundmann, Mark Schober und Prof. Dr. Ronald Wadsack.

Aktuell vernetzt der Verein 641 Mitglieder, wovon ca. 75% Absolvent(inn)en des Studiengangs sind (Stand: Januar 2022).